Strudel — der Strudel, (Aufbaustufe) schnell kreisende Strömung, die zum Mittelpunkt eine trichterförmige Vertiefung bildet und das Wasser der Oberfläche und alles, was darin schwimmt, mit auf den Grund zieht Synonym: Wasserwirbel Beispiel: Das Boot wurde… … Extremes Deutsch
Strudel (Physik) — Strudel in einem Wasserglas Strudel im Yt … Deutsch Wikipedia
ştrudel — ŞTRÚDEL, ştrudele, s.n. Plăcintă făcută din foi subţiri umplute cu mere, brânză, nuci etc. şi rulate în formă de sul. – Din germ. Strudel. Trimis de RACAI, 07.12.2003. Sursa: DEX 98 ştrúdel s. n., pl. ştrúdele Trimis de siveco, 10.08.2004.… … Dicționar Român
Strudel — Strudel: Das zuerst spätmhd. als strodel, strudel »Strömung, Stromschnelle« bezeugte, nur dt. Wort gehört wie das Verb strudeln (spätmhd. strodeln, strudeln »sieden, brodeln«) zu dem untergegangenen starken Verb ahd. stredan »wallen,… … Das Herkunftswörterbuch
Strudel — Strudel, 1) ein Wasserwirbel, eine Stelle, wo sich das Wasser kreisförmig bewegt; in Flüssen ist an solchen Stellen der Grund häufig tief ausgewühlt od. mit Triebsand angefüllt; 2) eine Stelle, wo das Wasser eine ähnliche Bewegung hat, aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Strudel [1] — Strudel, ein Wasserwirbel oder eine Stelle, an der sich das Wasser kreis oder spiralförmig nach unten dreht, wobei sich bisweilen in der Mitte eine trichterförmige Vertiefung bildet. Solche S. kommen häufig in Verbindung mit Wasserfällen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strudel [2] — Strudel, in Bayern und Österreich beliebte Mehlspeise aus dünn aufgetriebenem Nudel oder Hefenteig, der, mit Obst, gewiegtem Fleisch, Schokolade, Krebsen, Mandeln, Mark, Rosinen etc. bedeckt, zusammengerollt und in einer Kasserolle gebacken wird … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Bericht des Arthur Gordon Pym — Der Bericht des Arthur Gordon Pym, Erstausgabe (1838) Der Bericht des Arthur Gordon Pym bzw. seltener auch Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym oder Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym (Originaltitel: The Narrative of Arthur Gordon… … Deutsch Wikipedia
Der Idiot — (russisch Идиот) gehört zu den fünf bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis, die zur Weltliteratur gezählt werden. Er wurde von Dostojewski in Genf 1867 begonnen und in Mailand 1868 beendet und erschien von Januar 1868 bis Februar 1869 in… … Deutsch Wikipedia
Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… … Deutsch Wikipedia
Der Schüler Gerber — ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler Lehrer Machtkampfes erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Ausgangslage 1.2 Erstes Halbjahr 1.3 … Deutsch Wikipedia